Menu

Die ganze Welt ist eine Bühne, und alle Männer und Frauen sind nur Spieler

Jaques, Akt 2, Szene 7 ( Wie es euch gefällt :: Shakespeare)

Die Zeit auf der Bühne ist einfacher als der Rest des Lebens. Zumindest in diesen zweieinhalb Stunden kann man ganz sicher sein, wer man ist

Dame Margaret Natalie (Maggie) Smith (1934 - 2024)

Bühne bedeutet Leben in Ehrlichkeit - zumindest ein Funken!

Ute Bescht
Scroll

Schauspiel

Theater

Meine Leidenschaft der Kunst auf der Bühne.

Videotrailer und Rollen Vorstellung mit Gästestimmen

#follow Alice Trailer Rollen + Charakter

Theater

Wunderland Kollektiv e.V - das liebevoll verrückte Ensemble bestehend aus Künstlerinnen und Künstlern, Tänzern, Theaterpädagogen, Tanz-Therapeuten und wunderbaren Menschen. Hier entstehen Träume. Unsere beiden Stücke lehenen sich zwar geschichtlich und inspirativ an die beiden Klassiker "Alice in Wonderland" und "Momo" von Michael Ende an, beginnen jedoch ein komplett neues Kapitel der Stories.

Der Bremer Schlüssel

Die Preisverleihung mit Jaap Slagmann, dem umwerfenden und großartigen Bühnenkünslter. Ihm verdanken wir nicht nru die Verleihung, sondern ebenso die Methoden und Ansätze, die wir bei ihm lernen durften: The ZERO FOOL!

Künstlerin + Rollen

Künstlerinnen-Beschreibung: Das Spiel der Bremer Schauspielerin Ute Bescht schwankt zwischen dem theatralen Mephisto und dem Fabelwesen auf der Metaebene. Während sie in "#followAlice" in zwei Rollen gegensätzlich zu sehen ist, spielt sie in "Vom Anfang und Ende der Zeit" die unbeliebteste aller Rollen in der künstlerischen Adaption von Michael Endes "MOMO". Sie mimt als Einzelperson die Entourage der grauen Herren als "Geraldine Gris Fonce" als die Kälte und Grausamkeit, die über ein funktionierendes Kollektiv hereinbricht. Die Aussagen des Publikums sind eindeutig:

  • "Mir wurde kalt, als sie auf die Bühne kam"
  • "Durch die brilliant gespielte Rolle gewinnt das Stück an Fahrt."
  • "Sie erinnert mich an den weiblichen Joker - das Wechselspiel zwischen säuselnder Zärtlichkeit und kreischend donnernder Bosheit sind einmalig."

Im Stück "#followAlice" trifft man auf ihre ganz eigene Adaption der weisen Raupe "Absolem" aus dem berühmten Buch "Alice in Wonderland" von Lewis Carroll. Als Figur, die tanszendent außerhalb der illustren Tee-Gesellschaft die diversen Verstrickungen beobachtet, ist sie der Eingang zur phantastischen Welt. Die zweite Rolle der Abgesandten der Königin lässt einen das komödiantische Talent genießen. Die comicartig überzogene Figur, die immer wieder versucht, den Hoofstaat anzutreiben und die Königen zu besänftigen, hinterlässt den Ausdruck durch die übertribene Körperlichkeit und das Minenspiel.

  • "Ihr abgestimmtes Bewegungsspiel erinnert an Eurythmie"
  • "Ihre Figuren erhalten ihren eigenen, über das Stück hinaus lebendigen Charakter"