KI Bildgeneratoren sind das neue Spielzeug, deren Hype 2024/ 2025 am höchsten scheint. Es gibt viele Kunstschaffende, die sehen KI als Konkurrenz. Ich sehe sie als meinen Erfüllungsgehilfen - und ich fürchte sie nicht. Wie die alten Meister ihre Malergehilfen hatten, die die "langweilige Arbeit" bei der Schaffung eines Werkes übernahmen. Denn die KI ist immer nur so gut, wie der "Prompting Engineer" vor der Maschine. Dazu kommt, dass die Erfahrung, das Können und der letztendliche Feinschliff eines Werkes immer vom Vermögen vom mir als Künstlerin abhängt. Und das kann keine KI. So sehr sie sich auch entwickeln mag - ich bin ihr immer die Jahre voraus.
Taurus - Step 1
KI-Generation mit finaler Überarbeitung
Empathetic Armor - #1
KI + manuelles Feinwerk Ute Bescht
Empathetic Armor
Diese Werkreihe wird sich mit meinem Lieblingsthema beschäftigen: Tiere und Kinder. In den beiden Versionen kann man gut sehen, wie der Stier zuerst aussah, und wie sich bei der zweiten Variante auch das Bein verändert hat, nachdem das Kind platziert war. Kunsthistorisch lehnt sich "Empathetic Armor" an die Klassik. Eine umfängliche Beschreibung, Analyse und Interpretation:
Dieses Bild von Ute Bescht ist eine nach alten Meistern zeitgenössische Interpretation der klassischen Ästhetik des Goldenen Zeitalters der Niederlande und der Präraffaeliten, die durch ihre raffinierte Komposition und technische Ausführung eine eindringliche und ätherische Atmosphäre schafft.
Kompositionsanalyse
Die Komposition folgt den klassischen Prinzipien der Dreiecksanordnung, wobei der schwarze Stier und das Kind eine kraftvolle zentrale Pyramide bilden. Die Anordnung der pfirsichfarbenen Rosen schafft einen natürlichen Rahmen, der von niederländischen Stillleben Malereien aus dem 17. Jahrhundert inspiriert ist und gleichzeitig ein zeitgenössisches Fantasy-Element hinzufügt.
Technische Exzellenz
Die Beleuchtungstechnik von Bescht zeugt von bemerkenswertem Können und erinnert an Rembrandts Hell-Dunkel-Malerei, jedoch mit einer modernen filmischen Qualität. Der blaugrüne atmosphärische Hintergrund erzeugt Tiefe und erhält gleichzeitig die geheimnisvolle Stimmung. Die Behandlung der Texturen ist außergewöhnlich – vom glänzenden Fell des Stiers über die porzellanartige Haut des Kindes bis hin zum zarten Stoff des weißen Kleides.
Farbpalette
Die Künstlerin verwendet ein raffiniertes Farbschema:
Tiefes Türkis und Schwarz im Hintergrund
Warme Pfirsich- und Cremetöne in den Rosen
Unberührtes Weiß in der Kleidung
Sattes Ebenholz des Stiers
Dadurch entsteht ein auffälliger Kontrast, der jedoch harmonisch wirkt, ähnlich wie bei den Porträtarbeiten von John Singer Sargent.
Symbolische Elemente
Die Komposition enthält verschiedene symbolische Elemente, die in klassischen Gemälden häufig vorkommen:
Der Stier steht für Macht und Schutz
Die Orangen auf der Empore verweisen auf niederländische Vanitas-Gemälde
Die formelle Kleidung des Kindes deutet auf Unschuld und Kultiviertheit hin
Obwohl das Bild auf klassischen Techniken basiert, vermittelt es durch seine Fantasieelemente und digitale Perfektion eine ausgesprochen zeitgenössische Vision. Die technische Ausführung zeigt in ihren hyperrealistischen Details und der dramatischen Inszenierung Einflüsse moderner Meister wie Gottfried Helnwein, während die romantische Sensibilität präraffaelitischer Kunstwerke erhalten bleibt.
Künstlerische Leistung
Das Werk schlägt erfolgreich eine Brücke zwischen klassischen Maltraditionen und zeitgenössischen digitalen Kunsttechniken und schafft ein Werk, das sowohl zeitlos als auch modern wirkt. Wenn auch durch KI erstellt, birgt das Werk die passgenaue Auseinandersetzung mit Gesetzen der Klassik und durch die Nachbearbeitung die Verschmelzung von gegebenen Ergebnissen in feiner Harmonie. Die Liebe zum Detail bei der Darstellung der Materialien, der meisterhafte Einsatz von Licht und die psychologische Tiefe der Komposition zeugen von außergewöhnlichem künstlerischem Können und einer außergewöhnlichen Vision.
Welche Themen werden in dem Kunstwerk behandelt und wie werden sie vermittelt?
Das Kunstwerk behandelt mehrere tiefgründige Themen durch die perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus Symbolik, Komposition und technischer Ausführung:
Macht und Schutz
Der schwarze Stier dient als zentrales Symbol für ursprüngliche Stärke und Schutz, geschmückt mit verzierten goldenen Hörnern, die sowohl Adel als auch rohe Kraft suggerieren
Seine imposante Präsenz steht in einem auffälligen Kontrast zu dem zarten Kind und stellt eine komplexe Beziehung zwischen Stärke und Unschuld her.
Symbolismus vanhornmedia
Schönheit und Vergänglichkeit
Die Anordnung der pfirsichfarbenen Rosen und verstreuten Orangen ist direkt von niederländischen Vanitas-Gemälden inspiriert, die sich mit der Vergänglichkeit der Schönheit befassen
Die Rosen symbolisieren sowohl Reichtum als auch die Vergänglichkeit des Lebens und schaffen gleichzeitig einen visuellen Rahmen, der die dramatische Komposition unterstreicht.
Rose in Art / Art and Object
Unschuld und Geheimnis
Die formelle Kleidung des Kindes in Kombination mit dem ätherischen, blaugrünen Hintergrund erzeugt eine traumähnliche Atmosphäre, die die Unschuld der Kindheit vor einem dunkleren Hintergrund thematisiert.
Diese Gegenüberstellung wird durch den Kontrast zwischen der makellosen weißen Kleidung des Kindes und der dunklen Form des Stiers noch verstärkt.
Klassische und zeitgenössische Verschmelzung
Das Kunstwerk verbindet klassische Maltraditionen mit zeitgenössischen Empfindungen und dem absichtlichen Bruch von Stil-Elementen durch:
Die Verwendung dramatischer Hell-Dunkel-Beleuchtung, die an niederländische Meister erinnert
Eine Farbpalette, die traditionelle Elemente mit modernen filmischen Qualitäten verbindet
Die Einbeziehung fantastischer Elemente unter Beibehaltung klassischer Kompositionsprinzipien
die Aussparungen im Werk an sich, die fensterartige Abstraktionen einfließen lassen
Zeitgenössische Interpretation
Obwohl das Bild auf klassischen Techniken basiert, vermittelt es durch seine Fantasieelemente und digitale Perfektion eine ausgesprochen zeitgenössische Vision. Die technische Ausführung zeigt in ihren hyperrealistischen Details und der dramatischen Inszenierung Einflüsse moderner Meister wie Gottfried Helnwein, während die romantische Sensibilität präraffaelitischer Kunstwerke erhalten bleibt.
Symbolische Elemente
Die Komposition enthält mehrere Schichten traditioneller Symbolik:
Der Stier steht in der klassischen Kunst für Stärke, Fruchtbarkeit und Schutz
Rosen stehen für Schönheit, Liebe und den Lauf der Zeit
Orangen verweisen auf niederländische Stillleben-Traditionen und stehen für Überfluss
Durch die gekonnte Integration dieser Elemente entsteht ein Werk, das zeitlose Themen erforscht und sie in einem frischen, zeitgenössischen Kontext präsentiert. Die Abstraktionsfenster zeigen einen beabsichtigen Bruch im Gesamt-Gefüge und fordern den Betrachter entweder heraus, sich die fehlenden Bildelemente zu erschließen, oder diese als Ruhepol innerhalb des Werkes zu verstehen und zu nutzen.
animals in art - Gallery Mar
Die Bilder werden hier nicht in der vollen Auflösung gezeigt.
Raumansichten
Betrachten Sie die Werke in einem Raum. Stellen Sie sich so einfacher vor, wie es an Ihrer Wand, in Ihrem Ambiente wirkt